Fahnen
Farbsystematik
Das Farbsystem ordnet die Fahnen in die Bereiche Beratung, Bildung und Handwerk.

Neutrale Fahne in blau

Fahne für den Bereich Handwerk in rot

Fahne für den Bereich Beratung in grün

Fahne für den Bereich Bildung in orange
Formate
Es finden zwei verschiedene Fahnenformate Verwendung. Ein schmales und ein gedrungenes Format.

Schmales Format (120 cm x 400 cm)
- 1 Rastereinheit (RE) = 65 mm
- Text wird vertikal eingesetzt
- im Hintergrund liegt eine Farbfläche in der dunklen Bereichsfarbe
- die Fahne wird mit einem Streifen in Abstufungen der hellen Bereichsfarbe abgeschlossen
- der helle Farbstreifen ist 1 RE hoch
Gedrungenes Format (195 cm x 390 cm)
- 1 Rastereinheit (RE) = 105 mm
- Text kann hier vertikal oder horizontal eingesetzt werden
- im Hintergrund liegt eine Farbfläche in der dunklen Bereichsfarbe
- die Fahne wird mit einem Streifen in Abstufungen der hellen Bereichsfarbe abgeschlossen
- der helle Farbstreifen ist 1 RE hoch

Logopositionierung
- die Bildmarke ist 2 RE groß
- das Logo wird im Raster ausgerichtet
- nach oben und unten ist jeweils eine Bildmarkengröße (2 RE) Schutzraum
- nach links sind es zwei Bildmarken (4 RE)
- unter dem Logo ist ein Balken in Dunkelblau in den Abstufungen von 75% und 100%
- dieser hat eine Höhe von der Bildmarke (2 RE)
Positionierung der Texte

Vertikaler Text
- der Text richtet sich mit der x-Höhe am Handwerkskammernamen aus
- Abstand nach oben und unten mindestens 4 RE
- der Text wird weiß gesetzt

Horizontaler Text
- der Text richtet sich an der Bildmarke aus
- Abstand nach oben 9 RE
- Abstand nach rechts mindestens 2 RE
- der Text wird weiß gesetzt