
Gestalten im Corporate Design
Der freiwillige Zusammenschluss der Handwerkskammern erfolgte, um sich gegenseitig mit einem gemeinsamen Erscheinungsbild zu stärken und dem Handwerk deutschlandweit mehr Gewicht zu geben.
Stand
02/2021
Prägende Elemente
Sie erhalten im Styleguide umfangreiche Einsichten, Hinweise und Erklärungen zur Umsetzung von Kommunikationsmitteln. Einige Elemente und Anordnungsprinzipien prägen das Erscheinungsbild durchgehend.
Übersicht aller Medien
Eine große Auswahl an Vorlagen stehen Ihnen zur Verfügung. Templates helfen Ihnen bei der Umsetzung. Hier im Styleguide werden Ihnen die wichtigsten Gestaltungsregeln erklärt.
Templates sind
Ihre Basis
Zu jedem Produkt und jeder Farbvariante wurden InDesign Templates vorbereitet. Sie enthalten die Raster, Formatvorlagen, Farben und exemplarische Seiten mit verschiedenen Anordnungen. Auf dieser Basis können Sie schnell in die Umsetzungsphase gelangen und müssen kein Produkt selbst aufbauen.
zu den Mastertemplates:
Print
Office
Multimedia
Signalisation
Powerpoint
Word
Machen Sie sich mit dem Corporate Design vertraut
Wenn Sie noch nicht im Corporate Design der Handwerkskammern gearbeitet haben, schauen Sie unbedingt die Animationsfilme an. Hier werden Sie in die Grundlagen der Gestaltung und der Nutzung eingeführt.
Das Corporate Design der Handwerkskammern
Erfahren Sie alles über die Ursprünge und Ableitungen des Designs, das Logo, den Farbklang, die Schrift, den Bildstil und die Grundlagen des Layouts.
Gestalten im Corporate Design
Erklärung zur Nutzung des Styleguide, den Templates und den Leitlinien der Gestaltung. Im Einzelnen werden vorgestellt: das Absenderelement, die Logoplatzierung, das Titelelement, die Farbsystematik, Bildbearbeitung, Raster und das Layouten mit den Gestaltungselemente.