Farbe
Das Farbklima stützt die Markenwerte und macht die Handwerkskammer unverwechselbar.

Die Primärfarben sind Hellblau und Dunkelblau. Das Hellblau trägt die Markenwerte sympathisch sowie inspiriert und wird vom Dunkelblau persönlich sowie authentisch ergänzt.

Das Sekundärfarbklima besteht aus sechs deutlichen, kräftigen Farben, welche in drei Farbpaaren zusammengefasst die Primärfarben unterstützen.
Bereichsfarben

Handwerk
Interessenvertretung
- Handwerks- und Mittelstandspolitik
- Steuer- und Finanzpolitik
- Sozialpolitik
- Arbeitsrecht und Arbeitsmarktpolitik
- Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht
- Bildungspolitik
- Landesplanung
- Schwarzarbeitsbekämpfung
- Baupolitik und öffentliche Auftragsvergabe
- Entbürokratisierung
- Verkehrspolitik
- Kommunalpolitik
- Europapolitik
Selbstverwaltung
- Handwerksrolle
- Verzeichnis des handwerksähnlichen Gewerbes
- Lehrlingsrolle
- Prüfungswesen
- Regelung der Überwachung der Berufsausbildung
- Beratung der Ausbildungsbetriebe und der Auszubildenden
- Aufsichtüber Innungen und Kreishandwerkerschaften
- Sachverständigenwesen
Information
- Geschäftsbericht
- Konjunkturberichte
- Pressemitteilungen
- Reden
- Statistik
- Organisationsverteilungsplan
Services
- Betriebsbörse
- Betriebsdatenbank
- Formulare, Faxabruf, Fachinformationen
- Lehrstellenbörse
- InfoStream
- Sachverständigenwesen

Bildung
Ausbildung
- ÜLU (Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen)
- Prüfungsvorbereitung
Weiterbildung
- Meistervorbereitung, Meisterschulen
- Meisterprüfung
- Aufstiegsfortbildung
- Fortbildungsprüfungen
- Seminare
Förderung
- Schaffung zusätzlicher Ausbildungsmöglichkeiten
- Nachwuchswerbung
- Unterstützung bei der Berufsfindung
- Vermittlung von Ausbildungsphasen im Ausland
- Entwicklung von Fortbildungskonzepten
- Praktischer Leistungswettbewerb
- Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten
- Erasmus-Grasser-Preis
- Begabtenförderung berufliche Bildung
- Meisterpreis
E-Learning

Beratung
Aus- und Weiterbildung
- Berufsausbildungsvorbereitung
- Ausbildungsberatung
- Finanzielle Förderungen
- Weiterbildung im Handwerk
- Zugangsberechtigung von Handwerksmeistern an Fachhochschulen
- Duale Studiengänge im Handwerk
Export und Außenwirtschaft
Betriebswirtschaft
- Existenzgründung
- Betriebsnachfolge
- Konsolidierung
- Finanzierungen
- Kalkulation und Controlling
- Marketing
Formgebung und Denkmalpflege
Recht
- Öffentliches Recht
- Zivil- und Wirtschaftsrecht
- Sozial- und Arbeitsrecht
Technologie
- Zuliefererwesen, Qualitätsmanagement
- Technik
- Technologie- und Innovation
- Umwelt
Farbwerte
Für CMYK, RGB und Pantone können Sie hier bereits angelegte Farbbibliotheken zur Verwendung in den Adobe-Produkten herunterladen.

Dunkelblau
RGB 7, 48, 112
HEX #073070
CMYK 100 / 75 / 0 / 40
Lab 20,21 / 5,07 / -42,20
NCS S 4550-R80B
Pantone 281
RAL Classic 5013 Kobaltblau
HKS 41 (-)
HKS gerastert 42 + K (50%)
Orakal, S. 751 537 Tiefblau
Avery 791 Deep Blue
3M –
Sikkens U0.30.20 (aus Streifen 182)

Hellblau
RGB 72, 143, 219
HEX #488FDB
CMYK 70 / 35 / 0 / 0
Lab 57,72 / -3,30 / -46,11
NCS S 1555-R80B
Pantone 279
RAL Classic –
HKS 39 Gletscherblau
HKS gerastert 39 (70%) Gletscherblau
Orakal, S. 751 555 (-) Pastell Blue
Avery 782 (-)
3M –
Sikkens T6.39.52 (aus Streifen 174)

Dunkelrot
RGB 184, 44, 68
HEX #B82C44
CMYK 0 / 100 / 70 / 25
Lab 42,68 / 56,26 / 22,22
NCS S 2070-R
Pantone 187
RAL Classic 3003 (-) Rubinrot
HKS 16
HKS gerastert 16 (100%)
Orakal, S. 751 048 Scarlet Red
Avery 770 Red
3M 100F-53 Rot
Sikkens C0.50.30 (aus Streifen 24)

Hellrot
RGB 238, 35, 74
HEX #EE234A
CMYK 0 / 94 / 92 / 0
Lab 51,32 / 64,02 / 46,73
NCS S 1085-Y80R
Pantone 485
RAL Classic 3020 Verkehrsrot
HKS 13
HKS gerastert 13 (100%)
Orakal, S. 751 032 Hellrot
Avery 769 Orange Red
3M 100F-368 Hellrot
Sikkens C4.55.40 (-) (aus Streifen 27)

Orange
RGB 255, 153, 51
HEX #FF9933
CMYK 0 / 52 / 100 / 0
Lab 67,89 / 32,77 / 73,46
NCS S 1070-Y30R
Pantone 144
RAL Classic 2000 Gelborange
HKS 6
HKS gerastert 6 (100%)
Orakal, S. 751 –
Avery –
3M 100F-091 (-) Pastellorange
Sikkens E7.72.58 (auf Streifen 70)

Gelb
RGB 251, 203, 61
HEX #FBCB3D
CMYK 0 / 20 / 100 / 0
Lab 84,86 / 10,32 / 72,45
NCS S 0570-Y10R
Pantone 123
RAL Classic –
HKS 4
HKS gerastert 4 (100%)
Orakal, S. 751 209 Maisgelb
Avery 706 Sunflower Yellow
3M 100F-80-25 Gelb
Sikkens F2.55.75

Dunkelgrün
RGB 90, 142, 30
HEX #5A8E1E
CMYK 60 / 0 / 100 / 20
Lab 54,01 / -31,11 / 48,63
NCS S 2570-G30Y
Pantone 370
RAL Classic 6017 (-) Maigrün
HKS 63 (-)
HKS gerastert 66 + Schwarz (50%)
Orakal, S. 751 –
Avery –
3M –
Sikkens J0.50.40 (auf Streifen 120)

Hellgrün
RGB 180, 189, 0
HEX #B4BD00
CMYK 35 / 0 / 100 / 0
Lab 74,06 / -17,04 / 81,86
NCS S 1075-G70Y
Pantone 390
RAL Classic –
HKS –
HKS gerastert 66 (100%)
Orakal, S. 751 –
Avery –
3M –
Sikken G7.57.66 (auf Streifen 108)
Primärfarben Rasterung

Dunkelblau
RGB 7, 48, 112
HEX #073070
CMYK 100 / 75 / 0 / 40
Lab 20,21 / 5,07 / -42,20
NCS S 4550-R80B
Pantone 281
RAL Classic 5013 Kobaltblau
HKS 41 (-)
HKS gerastert 42 + K (50%)
Orakal, S. 751 537 Tiefblau
Avery 791 Deep Blue
3M –
Sikkens U0.30.20 (aus Streifen 182)

Dunkelblau 75%
RGB 69, 100, 148
HEX #456494
CMYK 75%
Lab –
NCS –
Pantone 653
RAL Classic 5023 (-)
HKS –
HKS gerastert 50% + K (40%)
Orakal, S. 751 –
Avery –
3M –
Sikkens T4.27.36 (auf Streifen 176)
(Balken)

Dunkelblau 50%
RGB 131, 151, 183
HEX #8397B7
CMYK 50%
Lab –
NCS –
Pantone 651
RAL Classic 5014 Taubenblau
HKS –
HKS gerastert 42 (30%) + K (30%)
Orakal, S. 751 –
Avery –
3M –
Sikkens T0.13.64 (auf Streifen 176)
(helle Seite der Schraube)

Dunkelblau 25%
RGB 193, 203, 219
HEX #C1CBDB
CMYK 25%
Lab –
NCS –
Pantone –
RAL Classic –
HKS –
HKS gerastert –
Orakal, S. 751 –
Avery –
3M –
Sikkens –

Hellblau
RGB 72, 143, 219
HEX #488FDB
CMYK 70 / 35 / 0 / 0
Lab 57,72 / -3,30 / -46,11
NCS S 1555-R80B
Pantone 279
RAL Classic –
HKS 39 Gletscherblau
HKS gerastert 39 (70%) Gletscherblau
Orakal, S. 751 555 (-) Pastell Blue
Avery 782 (-)
3M –
Sikkens T6.39.52 (aus Streifen 174)

Hellblau 75%
RGB 118, 171, 228
HEX #76ABE4
CMYK 75%
Lab –
NCS –
Pantone –
RAL Classic –
HKS –
HKS gerastert –
Orakal, S. 751 –
Avery –
3M –
Sikkens –

Hellblau 50%
RGB 163, 199, 237
HEX #A3C7ED
CMYK 50%
Lab –
NCS –
Pantone –
RAL Classic –
HKS –
HKS gerastert –
Orakal, S. 751 –
Avery –
3M –
Sikkens –

Hellblau 25%
RGB 209, 227, 246
HEX #D1E3F6
CMYK 25%
Lab –
NCS –
Pantone 9380 (Pastellfächer)
RAL Classic –
HKS –
HKS gerastert 39 (15%)
Orakal, S. 751 –
Avery –
3M –
Sikkens T0.10.80 (auf Streifen 175)
(Logohintergrund)
Sekundärfarben Rasterung

Dunkelrot
RGB 184, 44, 68
HEX #B82C44
CMYK 0 / 100 / 70 / 25

Dunkelrot 75%
RGB 202, 97, 115
HEX #CA6173
CMYK 75%

Hellrot
RGB 238, 35, 74
HEX #EE234A
CMYK 0 / 94 / 92 / 0

Hellrot 75%
RGB 242, 90, 119
HEX #F25A77
CMYK 75%

Orange
RGB 255, 153, 51
HEX #FF9933
CMYK 0 / 52 / 100 / 0

Orange 75%
RGB 255, 179, 102
HEX #FFB366
CMYK 75%

Gelb
RGB 251, 203, 61
HEX #FBCB3D
CMYK 0 / 20 / 100 / 0

Gelb 75%
RGB 252, 216, 110
HEX #FCD86E
CMYK 75%

Dunkelgrün
RGB 90, 142, 30
HEX #5A8E1E
CMYK 60 / 0 / 100 / 20

Dunkelgrün 75%
RGB 131, 170, 86
HEX #83AA56
CMYK 75%

Hellgrün
RGB 180, 189, 0
HEX #B4BD00
CMYK 35 / 0 / 100 / 0

Hellgrün 75%
RGB 199, 206, 64
HEX #C7CE40
CMYK 75%
Colormanagement
Damit die Farben der Handwerkskammer auch farbgetreu wiedergegeben werden können, ist ein durchgängiges Colormanagement im gesamten Produktionsablauf notwendig.
Alle Mastertemplates für den Printbereich der Handwerkskammer arbeiten mit dem Farbprofil ISO coated v2 300% – ein Druckstandard in Deutschland. Um eine hohe Farbtreue gewährleisten zu können, müssen alle Programme mit diesem Farbprofil arbeiten.
In der Adobe Creative Suite kann das Colormanagement zentral über das Programm Bridge eingerichtet und mit den anderen Programmen synchronisiert werden.
Folgende drei Schritte sind dafür notwendig:

Download Farbprofile
1. Öffnen Sie folgenden Link
http://www.pdfx-ready.ch/index.php?show=491
2. Laden das Paket Farbprofile_ECI-IFRA.zip aus der Kategorie „Farbeinstellungen Adobe Creative Suite“
3. Entpacken Sie die Dateien.
4. Folgende Dateien werden benötigt.
Farbeinstellungsdatei
PDFX-ready ISOcoated_v2_300_sRGB-V1.3.csf
PDFX-ready PSOuncoated_sRGB-V1.3.csf
PDFX-ready PSO_LWC_Standard_sRGB-V1.3.csf
PDFX-ready ISOnewspaper26v4_sRGB-V1.3.csf
Farbprofile
ICC-Profil «ISOcoated_v2_300_eci.icc
ICC-Profil «PSO_Uncoated_ISO12647.icc
ICC-Profil «PSO_LWC_Standard_eci.icc
ICC-Profil «ISOnewspaper26v4.icc
ICC-Profil «eciRGB_v2.icc»
Profile und Farbeinstellungen installieren
1. Kopieren Sie die ICC-Profile für alle Adobe Produkte in die folgenden Ordner:
Auf dem Mac: Library -> Application Support -> Adobe -> Color -> Profiles -> Recommended
Auf dem PC: C: -> Programme -> Gemeinsame Dateien -> Adobe -> Color -> Profiles-> Recommended
2. Anschließend kopieren Sie die Farbeinstellung in folgenden Ordner:
Auf dem Mac: Library -> Application Support ->Adobe -> Color -> Settings
Auf dem PC: C: -> Dokumente und Einstellungen -> user -> Anwendungsdaten -> Adobe -> Color -> Settings
Unter Windows 7: C: -> Program Files (x86) oder (x32) -> Common Files -> Adobe -> Color -> Profiles -> Recommended

Colormanagement einrichten
1. Adobe Bridge öffnen
2. Bearbeiten -> Creative Suite-Farbeinstellungen
3. falls nicht vorhanden: Häkchen bei „Erweiterte Liste mit Farbeinstellungen anzeigen“
4. „PDFX-ready ISOcoated V2_300_abCS4_sRGB-v2.0“ auswählen
5. Anwenden klicken