
Anzeigen informativ
Inhalte dieses Anzeigentyps sind Themen. Sie werden durch ein Bild illustriert. Hier Beispiele mit maximaler Ausnutzung der Textmengen.
Aufbau
Der Grundaufbau wird anhand eines Beispiels im Hochformat erläutert.
Um das Raster für Ihr gewünschtes Plakatformat richtig einzurichten, richten Sie sich nach der
Raster- und Logogrößentabelle zum runterladen.
Templates finden Sie im

Die informativen Anzeigen setzen sich aus diesen Elementen zusammen:
1. Bildfläche
- das Bild sollte die Anzeigenaussage illustrativ, dokumentarisch unterstützen
2. Informationsfläche
- kann in der Höhe variiert werden
- die Informationsfläche schließt oben immer mit einer Zeile in Höhe von 1RE in der hellen Bereichsfarbe ab.
- beinhaltet alle Textelemente wie Titel und weitere Informationen zu den Veranstaltungen, Ankündigungen etc.
3. Absenderfuß
- wird unten platziert
- Horizontal können die aufgerasterten Farbflächen in Rasterschritten variiert werden.
- hier finden auch weitere Infos wie z.B. Absenderangaben, QR-Codes, Partnerlogos, … ihren Platz.
Motivauswahl




Dont’s

Kein offensichtliches Stockmaterial

Keine Collagen und Multi-Pictures

Keine Metapher-Bilder
Positionierung Titel und Untertitel

Titel
- wird in weiß gesetzt
- wird in TheSans C4 SemiBold gesetzt

Maße und Abstände
- Titel lässt zum Rand 2 RE Abstand
Text

Aufzählung

Fließtext
Aufbau Absenderfuß

Logo-Positionierung
- wird im Absenderfuß unten auf der Anzeige platziert
- die Handwerkskammer-Bildmarke ist 2 RE hoch
- Abstand nach oben, unten und zum rechten Rand beträgt 2 RE (die Größe der Bildmarke),
- nach links beträgt der Abstand min. 4 RE (2 Bildmarkenbreiten)
- die Rastergröße ist der Raster- und Logogrößentabelle zu entnehmen

Akademiekennzeichnung
- wird auf Anzeigen im Bereich „Bildung“ eingesetzt
- steht immer im dunkelblauen Balken
- wird linksbündig vertikal mit der Wortmarke Handwerkskammer ausgerichtet
- kann ein- oder zweizeilig gesetzt werden
- die Akademiebezeichnung wird vertikal mittig positioniert

Zusätzliche Informationen
- werden in der 100% hellblauen Fläche platziert
- Mindestabstand zu den angrenzenden Flächen: 1 RE

QR-Code
- wird in der 100% hellblauen Fläche platziert
- wird am linken unteren Rand positioniert
- Mindestabstand zu den angrenzenden Flächen: 1 RE

Partnerlogos
- werden in der 100% hellblauen Fläche platziert
- Mindestabstand zu den angrenzenden Flächen: 1 RE
Extreme Formate

Querformate 4:1
- Wenn in Querformaten die Bildfläche weniger als 2/3 Drittel der Formathöhe ist, wird der Absenderfuß am rechten Rand ausgerichtet.
- Bildungszentrum wird unter dem Logo angeordnet (siehe Briefbogen).
- Zusatzinfos können in 2 Zeilen im Absenderbereich untergebracht werden.